Berufliche Bildung

Frau im Service eines Cafés

Individuelle berufliche Bildung – praxisnah, vielfältig und kompetenzorientiert

Die Durchführung des Eingangsverfahrens und des Berufsbildungsbereiches in der WfbM Nüdlingen orientiert sich an dem von der Bundesagentur für Arbeit im Juni 2010 veröffentlichten Fachkonzept.

Organisation des Berufsbildungsbereiches

  • Eingangsverfahren (bis zu 3 Monate)
    • kennen lernen der Werkstatt mit den angebotenen Qualifizierungsbereichen,
    • Erstellung einer qualifizierten Kompetenzanalyse und eines 
    • Eingliederungsplanes für jeden Teilnehmer

  • Berufsbildungsbereich (24 Monate)
    • spätestens 6 Monate nach Eintritt in die WfbM erfolgt die Entscheidungsfindung über den gewünschten Bildungsbereich    
    • Die Binnendifferenzierte Qualifizierung ermöglicht eine individuelle berufliche Bildung
    • Betreuung der Teilnehmer durch einen festgelegten Bildungsbegleiter
    • Arbeitsmarktnahe Qualifizierung durch betriebliche Praktika
    • Übergreifende Kompetenzbildung durch die Teilnahme an Arbeitsbegleitenden Maßnahmen und berufsbezogenen Bildungsangeboten
    • Arbeitsbegleitenden Maßnahmen und weitere Bildungsangebote

  • Bildungsbereiche der WfbM Nüdlingen
    In der Nüdlinger Werkstatt wird eine berufliche Bildung in folgenden Bereichen angeboten:
    • Gastronomie / Service
    • Fertigung / Montage
    • Gartenbau
    • Metallbearbeitung
    • Lager
    • Holzbearbeitung


Ihre Ansprechpartner:

Nüdlinger Werkstatt Logo weiß

Inklusion leben. Werte schaffen. Zukunft gestalten.

Ein Ort, an dem Arbeit mehr bedeutet.

Besuchen Sie uns

Kettelerstraße 9
97720 Nüdlingen

Rufen Sie uns an